Und wieder führt mich eine wunderschöne Reise dahin, wo die guten Dinge wohnen. Diesmal in die erste Slow Food Travel Region Österreichs - ins köstlichste Eck von Kärnten - ganz genau nach Kötschach-Mauthen. Eingerahmt von einem Kranz von Bergen, welche von der Herbstsonne in ein unglaubliches Blau getaucht sind und umgeben von sattgrünen Almmatten liegt das kleine beschauliche Dörfchen Kötschach-Mauthen ganz am Ende des Gailtales. Doch dieses vermeintliche Ende des Tales, ist der Anfang einer großen Leidenschaft und der Aufbruch von ein paar „Dickköpfen“, ihre Philosophie in die weite Welt zu tragen.
Der Chef dieser „Dickköpfe“, die diese Region mittlerweile beinahe zuhauf bevölkern, ist Herwig Ertl, der Edelgreißler, Querdenker und Wegbereiter für eine Lebensweise, von der wir glaubten, sie längst verloren zu haben. Dabei werden von ihm und seinen Mitstreitern keine Kosten und Mühen gescheut, das restliche Land, die Regionen ringsherum und einen großen Teil des Alpe-Adria Raumes in ihre Projekte einzubeziehen.
Viele Jahre hat er damit verbracht, Produzenten aus seinem Umfeld dazu zu animieren, auf ihren Feldern alte Obst- und Getreidesorten anzubauen, in die Ställe und Weiden Tiere zu stellen, die es schon vor hunderten von Jahren im Gailtal gegeben hat und in ihren Wirtshäusern Gerichte zu kochen, welche die Menschen an ihre Kindheit erinnern .
Er versteht es auf eine ganz subtile Weise, die Gäste, welche in seiner „Edelgreißlerei“ einkehren, zu begeistern und sie an der überlangen Eichentisch Tafel, über der glitzernde Kristalle, verschiedene Teile vom Essbesteck und allerlei Krimskrams um die Wette funkeln, mitzunehmen auf eine kulinarische Reise, die ihresgleichen in unseren Breiten sucht. Was teilweise an den ausgesuchten, regionalen Produkten von edelster Qualität liegt, die Herwig Ertl hier auf kleinen Löffelchen und in edlen Gläsern präsentiert und die auch von der sehr ungewöhnlichen, teils witzigen, teils skurrilen, immer aber sehr edel daherkommenden Inneneinrichtung getragen werden.
Und natürlich sieht man im Hintergrund, aber nicht versteckt, die Handschrift der „Signora“. Der dezente Chic, der bei Marianne Daberer in ihrem „Biohotel Daberer“ allgegenwärtig ist, hat auch in der Edelgreißlerei ein Zuhause gefunden…
Der Chef dieser „Dickköpfe“, die diese Region mittlerweile beinahe zuhauf bevölkern, ist Herwig Ertl, der Edelgreißler, Querdenker und Wegbereiter für eine Lebensweise, von der wir glaubten, sie längst verloren zu haben. Dabei werden von ihm und seinen Mitstreitern keine Kosten und Mühen gescheut, das restliche Land, die Regionen ringsherum und einen großen Teil des Alpe-Adria Raumes in ihre Projekte einzubeziehen.

Viele Jahre hat er damit verbracht, Produzenten aus seinem Umfeld dazu zu animieren, auf ihren Feldern alte Obst- und Getreidesorten anzubauen, in die Ställe und Weiden Tiere zu stellen, die es schon vor hunderten von Jahren im Gailtal gegeben hat und in ihren Wirtshäusern Gerichte zu kochen, welche die Menschen an ihre Kindheit erinnern .
Er versteht es auf eine ganz subtile Weise, die Gäste, welche in seiner „Edelgreißlerei“ einkehren, zu begeistern und sie an der überlangen Eichentisch Tafel, über der glitzernde Kristalle, verschiedene Teile vom Essbesteck und allerlei Krimskrams um die Wette funkeln, mitzunehmen auf eine kulinarische Reise, die ihresgleichen in unseren Breiten sucht. Was teilweise an den ausgesuchten, regionalen Produkten von edelster Qualität liegt, die Herwig Ertl hier auf kleinen Löffelchen und in edlen Gläsern präsentiert und die auch von der sehr ungewöhnlichen, teils witzigen, teils skurrilen, immer aber sehr edel daherkommenden Inneneinrichtung getragen werden.
Und natürlich sieht man im Hintergrund, aber nicht versteckt, die Handschrift der „Signora“. Der dezente Chic, der bei Marianne Daberer in ihrem „Biohotel Daberer“ allgegenwärtig ist, hat auch in der Edelgreißlerei ein Zuhause gefunden…
So geht Genuss und so geht B.I.O – Bin In Ordnung
EDELGREIßLER - Herwig Ertl
Hauptplatz 19
9640 Kötschach-Mauthen, Österreich
Telefon: +43|4715|246
Fax: +43|4715|8914
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
9640 Kötschach-Mauthen, Österreich
Telefon: +43|4715|246
Fax: +43|4715|8914
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: https://www.herwig-ertl.at